Drei Tage in der Kaiserstadt Echinger Naturfreunde besuchten Wien

Der Jahresausflug führte die Echinger Naturfreunde in diesem Jahr in die Kaiserstadt Wien. Als erster Stopp stand der Donauturm auf dem Plan. Von der Aussichtsplattform hatte die Gruppe einen grandiosen Rundblick über Wien. Auch die nächste Sehenswürdigkeit bot einen tollen Ausblick über Wien, das Riesenrad am Prater, in das einige der Ausflügler stiegen. Der Rest der Gruppe schlenderte über das Pratergelände und staunte über so manches spektakuläre Fahrgeschäft.

Nachdem das Hotel in Irenental bezogen war, hatte es ein Teil der Gruppe sehr eilig, wieder nach Wien zurück zu kommen. Das Musical „I am from Austria“ mit Musik von Reinhard Fendrich begeisterte die Besucher und lohnte definitiv den Aufwand und die Hektik am Abend.

Am nächsten Tag hatten die Naturfreunde die Gelegenheit, Wien auf eigene Faust zu erkunden. Gemeinsam fuhr man mit der U-Bahn zur Wiener Karlskirche. Dort trennte sich die Gruppe. Als offizieller Programmpunkt wurde noch die Kaiserliche Schatzkammer in der Hofburg. Auf ihrem Rundgang durch Wien kamen die Naturfreunde am Rathaus, dem Justizpalast, dem Volkstheater oder auch am Schloss Belvedere vorbei. So mancher gönnte sich eine Fahrt auf den 68 m hohen Nordturm, um von dort einen tollen Blick auf Wien zu haben. Wieder im Hotel tauschten die Naturfreunde bei einem Schmankerlbuffett ihre Erfahrungen des Tages aus und ließen den Abend feucht-fröhlich ausklingen. 

Den letzten Reisetag verbrachte die Gruppe auf Schloss Schönbrunn. Bevor sich viele der Gruppe einer Audio-Führung durch die Räume von Kaiser Franz Joseph und seiner Gemahlin Elisabeth sowie dem Zeremoniensaal und anderen Prunkräumen anschlossen, genossen sie bei strahlendem Sonnenschein den großen Schlossgarten mit dem Blick und dem Weg zur Gloriette. Einige Mitglieder nutzten die Zeit mit einem Besuch des Tierparks Schönbrunn, in dem es unter anderem Pandas zu bestaunen gibt.

Wanderwart Hans Dills hatte wie gewohnt wieder einen interessanten Reiseplan zusammengestellt und erntete das Lob der Mitreisenden. Gleichzeitig gab er jedoch bekannt, dieses Amt abzugeben und die nächsten Reisen der Naturfreunde nicht auf dem „Reiseleitersitz“ zu verbringen. Kassier Manfred Stangl dankte dem Wanderwart im Namen der Vorstandschaft und der Teilnehmer für seinen Einsatz und das Herzblut, mit dem er alle Ausflüge organisierte und begleitete. 

Die Echinger Naturfreunde vor dem Schloss Schönbrunn

Alpenpanorama und malerischer See – Naturfreunde verbringen Pfingsten im Allgäu

Ziel des diesjährigen Pfingst-Hüttenausflug der Naturfreunde war Oberstdorf im Allgäu. Vom Parkplatz aus mussten die 22 Teilnehmer zum auf 1050 m gelegenen Naturfreundehaus Freibergsee aufsteigen. Die Hälfte der Gruppe reiste früher an und konnte sofort die erste größere Tour machen. Bei traumhaftem Sommerwetter stärkten sich die Wanderer nach dem Aufstieg zur Bergstation der Söllereckbahn im Berghaus Schönblick.

Anschließend durfte ein Besuch der Söller-Alpe mit Milchprodukten, selbst gemachtem Käse und Heu-Schorle nicht fehlen. Danach teilte sich die Gruppe – ein Teil stieg über den Anderl-Heckmair-Gedächtnisweg entlang begleitet von einem traumhaften Alpenpanorama bis zum Schlappoltkopf auf 1968 m und die jungen Naturfreundinnen sogar noch weiter zum Fellhorn auf 2038 m auf. Am späten Nachmittag kam die andere Hälfte der Teilnehmer nach und so trafen sich alle zum gemeinsamen Abendessen.

Am nächsten Morgen brachen die Ausflügler gemeinsam zur Breitachklamm auf. Tiefe Schluchten und faszinierende Felsformationen boten allen Grund zum Staunen. Während ein Teil wieder den malerisch gelegenen Freibergsee besuchte, wanderte der andere Teil ungefähr eine Stunde weiter zur bereits in Österreich gelegenen Jausenstation Waldhaus, um sich dort zu stärken. 

Auch am dritten Tag stand noch Programm an. Die Gruppe fuhr zur Erdinger Arena in Oberstdorf mit ihren fünf Skisprungschanzen. Die Normalschanze konnte hochgefahren und besichtigt werden, doch so mancher hatte beim bloßen Anblick in die Tiefe „Schwammerl in den Knien“. Den Abschluss des gelungenen Ausflugs bildete ein Besuch des Alpenwildparks Obermaiselstein. Malerisch gelegen mit Blick auf Fischen und Oberstdorf bewunderten die Naturfreunde Hirsche, Steinböcke, Rehe, Greifvögel und viele weitere Tiere, bevor man den Ausflug bei einer abschließenden Jause ausklingen ließ. 

Das Gesellschaftliche kam bei diesem Ausflug auch nicht zu kurz. Mit Musik oder den vorhandenen Sportmöglichkeiten verbrachte man zwei entspannte, „griabige“ und für manchen auch schweißtreibende Abende. Alles in allem war das wieder ein gelungener Ausflug der Naturfreunde.

Die Teilnehmer des Pfingstausflugs vor dem Naturfreundehaus Freibergsee im Allgäu